Winterthurerstrasse 2, 8303 Bassersdorf, Schweiz +41 43 266 01 85

Datenschutzrichtlinie

Einleitung zur Datenschutzrichtlinie

Bei AlpenPunkt legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit unseren Dokumenten und administrativen Prozessen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Informationen erfassen, verwenden und schützen, um Transparenz und Vertrauen zu fördern.

Unsere Verpflichtung ist es, alle relevanten gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit sensiblen steuerlichen Unterlagen, die für unsere Kunden und Partner von Bedeutung sind.

Verantwortlichkeiten und Datenverarbeitung

Als Unternehmen, das sich auf die Verwaltung steuerlicher Dokumente spezialisiert hat, ist AlpenPunkt verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und ausschließlich für die Zwecke, die in dieser Richtlinie beschrieben sind.

Unsere Mitarbeiter sind geschult, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, und wir setzen technische sowie organisatorische Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff oder unrechtmäßige Verarbeitung zu verhindern.

Wir erheben nur die notwendigen Daten, die erforderlich sind, um unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß auszuführen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Datenarten und -quellen

Die bei AlpenPunkt verarbeiteten Daten umfassen insbesondere Kontaktinformationen, Steuerdokumente und andere relevante Unterlagen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden. Diese Daten stammen direkt von unseren Kunden, Partnern oder aus öffentlichen Quellen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

Wir speichern keine Daten, die nicht für die Abwicklung unserer Aufgaben notwendig sind, und bemühen uns, nur aktuelle und relevante Informationen zu verwenden.

Zwecke der Datenverarbeitung

Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die ordnungsgemäße Dokumentation und Verwaltung steuerlicher Unterlagen sicherzustellen. Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten dazu dienen, gesetzliche Fristen einzuhalten, Anfragen zu beantworten oder die ordnungsgemäße Übermittlung von Dokumenten zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir die Daten, um unsere internen Abläufe zu optimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Weitergabe und Übermittlung

Ihre Daten werden ausschließlich an autorisierte Stellen weitergeleitet, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Wir achten darauf, dass alle Empfänger Ihrer Daten ebenfalls den Datenschutz einhalten und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben handeln.

Datenspeicherung und Löschung

AlpenPunkt speichert Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Sie haben das Recht, auf Ihre gespeicherten Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Verantwortlichen unseres Unternehmens.

Datenschutzmaßnahmen

Wir setzen technische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und sichere Server ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff sowie vor Verlust zu schützen. Organisatorisch sorgen wir für Schulungen und klare Verantwortlichkeiten im Umgang mit sensiblen Dokumenten.

Darüber hinaus führen wir regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsstandards durch, um den Schutz Ihrer Daten kontinuierlich zu verbessern.

Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit keine gesetzlichen Verpflichtungen dagegen sprechen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die verantwortlichen Stellen bei AlpenPunkt wenden.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen oder Änderungen unserer Prozesse zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen informieren wir unsere Nutzer rechtzeitig.

Wir empfehlen, die Richtlinie regelmäßig zu prüfen, um stets über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu sein.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Für Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes bei AlpenPunkt können Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam wenden. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten und Ihre Rechte zu wahren.

Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden und bestätigen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verarbeitet werden.

Datenschutzrichtlinie für die DSGVO-Richtlinie

Einleitung zur Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie von AlpenPunkt ist darauf ausgelegt, transparent darzulegen, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Steuerdokumenten verarbeitet werden. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Unsere Organisation sammelt, nutzt und speichert personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, um die ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer steuerlichen Angelegenheiten zu gewährleisten.

Diese Richtlinie erläutert, welche Daten wir erfassen, zu welchem Zweck und wie wir Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten wahren.

Verarbeitungszwecke und Datenarten

Bei AlpenPunkt werden Ihre Steuerdokumente verarbeitet, um die ordnungsgemäße Erstellung und Verwaltung Ihrer steuerlichen Unterlagen zu gewährleisten. Dazu gehören die Erfassung Ihrer Kontaktdaten, Identifikationsnummern sowie relevante Dokumente.

Wir verwenden diese Daten, um Steuererklärungen vorzubereiten, Fristen einzuhalten und auf Anfragen zu reagieren. Die Verarbeitung umfasst auch die Archivierung Ihrer Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die legitimen Zwecke im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Ebenso können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Für Anfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter office@alpenpunkt.com.

Wir verpflichten uns, Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen zu informieren.

Datenübermittlung und Drittdienstleister

Ihre Daten werden nur an autorisierte Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist oder für die Erfüllung Ihrer steuerlichen Anliegen notwendig ist. Dazu zählen Steuerberater, Behörden oder andere gesetzlich anerkannte Partner.

Unsere Drittdienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Anweisungen und gemäß den Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.

Es werden keine Daten an Dritte für Zwecke außerhalb der gesetzlichen Vorgaben übertragen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Kontaktinformationen

E-Mail: office@alpenpunkt.com

Telefon: +41 43 266 01 85

Adresse: Winterthurerstrasse 2, 8303 Bassersdorf, Schweiz